Dompfaff — Dompfaff, s. Gimpel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dompfaff — Gimpel Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Männchen Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) … Deutsch Wikipedia
Dompfaff — Gimpel * * * Dom|pfaff 〈m. 16; Zool.〉 = Gimpel (1) [nach dem Dompfaffen (benannt nach seiner schwarzen Kappe)] * * * Dom|pfaff, der; en, auch: s, en [nach dem schwarz roten Gefieder des Männchens, das mit dem Ornat eines Domgeistlichen verglichen … Universal-Lexikon
Dompfaff — Do̲m·pfaff der; s / en, en; ein Singvogel mit braungrauen Federn, bei dem das Männchen einen roten Bauch hat || NB: der Dompfaff; den, dem Dompfaff / Dompfaffen; des Dompfaffs / Dompfaffen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dompfaff — juodagalvė sniegena statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Pyrrhula pyrrhula angl. Eurasian bullfinch vok. Blutfink, m; Dompfaff, m; Gimpel, m rus. обыкновенный снегирь, m; снегирь, m pranc. bouvreuil pivoine, m ryšiai:… … Paukščių pavadinimų žodynas
Dompfaff, der — Der Dompfaff, des en, plur. die en. 1) In den niedrigsten Mundarten, ein Domherr; Nieders. Dompape. 2) Figürlich, besonders in Niedersachsen, ein Sangvogel, welchen Klein zu den Dickschnäblern, andere aber zu den Finken rechnen, und der im Hoch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dompfaff — Dompfaffm 1.Geistlicher.EigentlichBezeichnungfüreinMitglieddesDomkapitels.1900ff. 2.vomDompfaffimWaldegetrautsein=vorderHeiratimGrünenkoitierthaben.FußtaufdemDuett»Werunsgetraut?«aus»DerZigeunerbaron«vonJohannStrauß,uraufgeführt1885.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Dompfaff — Blodfink (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Dompfaff — Dom|pfaff, der; Genitiv en, auch s, Plural en (ein Singvogel) … Die deutsche Rechtschreibung
Gimpel — Dompfaff * * * Gịm|pel 〈m. 5; Zool.〉 1. einheimischer kräftiger, schwarz grauer, im männl. Geschlecht rotbäuchiger Singvogel: Pyrrhula pyrrhula; Sy Dompfaff 2. 〈fig.〉 törichter, einfältiger Mensch [<mhd. gümpel; zu mhd. gumpen „hüpfen,… … Universal-Lexikon